Der Entwicklungsprozess der Guardmine folgt im Wesentlichen dem APQP – Prozess (Advanced Product Quality Planning), welcher einen wesentlichen Bestandteil der Qualitätsvorausplanung sowie dem Total Quality Management darstellt. Untergliedert wird dieser Produktentstehungsprozess in Reifegrade (Maturity Levels) 1 bis 5.
Nach der grundlegenden Spezifikationsphase im Reifegrad 1 folgt im Reifegrad 2 die Designphase. Diese Phase bildet die Überleitung von der Konzeptphase bis hin zur konstruktiven Designfreigabe, dem Design Freeze. Abgesichert wird diese Entwicklungsphase mittels Prototypen, welche im SLA-Verfahren (Stereolithografie) iterativ getestet und analysiert werden. Herausforderungen hierbei sind unter anderem die Integration aller benötigten Komponenten und Baugruppen unter Berücksichtigung der Limitierungen durch das formgebende Industriedesign, die technische Realisierung der mechanischen Funktionen (z.B. Verriegelung) sowie die Einflussnahmen resultierend aus fertigungsbedingten Produktionsprozessen.
Zu Letzterem stellt das DFM (Design for Manufacturing) eine wesentliche Rolle für die Finalisierung dieser Phase dar. Der Reifegrad 3 beziffert die Phase der Produktion von werkzeuggebundenen Komponenten, wie der Gehäusekomponenten (Housings) hergestellt aus dem Kunststoffspritzgussverfahren. Abschluss und Überleitung dieser Phase stellt das FOT (First of Tool) dar, jenem Meilenstein, in welchem die zuvor erwähnten Komponenten erstmalig aus den zuvor erstellten Werkzeugen produziert werden.
Im Reifegrad 4 folgen die Vorserienproduktionen, wie der Engineering-Serie und dem Pilot-Run zum Zwecke der Erkennung (Test) sowie der Eliminierung (Improvement) von Herausforderungen, welche durch den Assembly-Prozess oder spezifizierter Funktionen resultieren können. Abschluss dieser Phase stellt die abgeschlossene Zertifizierung, die technische Freigabe (Technical Release) auf Komponentenebene sowie die Erstserienproduktion (0-Serie) dar. Der Reifegrad 5 ist für die Vorbereitung zur Großserienproduktion (Mass Production), der Freigabe auf Produktebene sowie dem damit einhergehenden SOP (Start of Production) reserviert.
Markus Kämpf
Technischer Projektleiter
markus@guardmine.com